Wachstum- ohne Überlastung
Befreit von Prozesshürden und Fachkräftesorgen
Unternehmer aus Handwerk & Industrie
Sie kennen das Gefühl, auf der Stelle zu treten?
Sie oder Ihre Mitarbeiter werden immer wieder ausgebremst?
Umständliche Kommunikation...
Manueller Bürokram nimmt überhand...
Komplexe Prozesse und hohes Fehlerrisiko...
Erfahren Sie, wie Sie JETZT mit Digitalisierung diese Stolpersteine beseitigen und bis zu 50 % Ihrer Verwaltungsaufwände einsparen*!
>> Dafür brauchen Sie KEINE eigenen IT‒Mitarbeiter! <<
*Bitkom-Studie zum Digitalisierungsindex Mittelstand von 2023
Über uns
Fokus auf Effizienz & Wachstum
Wir vom PETERS Online Marketing Service sind Ihre Online-Marketing-Agentur für nachhaltiges Wachstum in Industrie und Handwerk. Neben unseren spezialisierten Bereichen der digitalen Mitarbeiter‒ und Kundengewinnung sowie der Premium‒Webseitenerstellung setzen wir konsequent auf Prozessautomatisierung!
Mit PETERS digital gehen wir jetzt noch einen Schritt weiter: Wir optimieren alle administrativen Abläufe unserer Kunden, um maximale Effizienz zu schaffen – schneller, fehlerfrei und hocheffizient.
So legen wir die solide Grundlage für planbares und nachhaltiges Wachstum! Unser Ansatz verbindet digitales Marketing und Prozessdigitalisierung, um Unternehmen bei ihrer Entwicklung ganzheitlich zu unterstützen – effizient, modern und zukunftssicher.
Sie suchen nach den Experten, die Ihr Wachstum durch die Power der digitalen Welt ganzheitlich nach Vorne bringen können? Dann sind Sie bei uns richtig!
Warum Digitalisierung gerade jetzt?
Für wachstumsorientierte Handwerks- & Produktionsunternehmen, die ihren Verwaltungsaufwand um bis zu 50 % reduzieren wollen, digitalisieren und automatisieren wir zentrale Geschäftsprozesse mit bewährten SaaS*-Lösungen – schlüsselfertig und benutzerfreundlich.
Unsere Lösungen sind so konzipiert, dass sie ohne spezielles IT-Know-how genutzt werden können! So bleibt mehr Zeit für Ihr eigentliches Geschäft und Ihr Unternehmen wird trotz Fachkräftemangel skalierbarer und zukunftssicherer.
Auf einen Blick verstehen, welche Vorteile Handwerks- und Produktionsbetriebe durch die Digitalisierung ihrer Prozesse erhalten.
Die 4 größten Vorteile:
1. Effizienzsteigerung
Automatisierte Prozesse reduzieren manuelle Aufgaben und beschleunigen Arbeitsabläufe, was zu einer höheren Produktivität und Zeitersparnis führt.
2. Kostensenkung
Durch die Optimierung von Verwaltung, Kommunikation und Materialplanung können Betriebe Kosten einsparen und Ressourcen gezielt einsetzen.
3. Bessere Skalierbarkeit
SaaS-Lösungen* ermöglichen eine einfache Anpassung an wachsende Geschäftsanforderungen, ohne dass umfangreiche IT-Investitionen nötig sind.
4. Verbesserte Datenqualität und -transparenz
Echtzeit-Datenzugriff und Analyse-Tools ermöglichen eine bessere Entscheidungsfindung und sorgen für mehr Transparenz in allen Geschäftsbereichen.
Der Einsatz von digitalen SaaS-Lösungen* ist eine wichtige Voraussetzung, um in einem zunehmend digitalisierten Markt wettbewerbsfähig zu bleiben!
*SaaS= "Software as a Service" bezeichnet Software die über das Internet als Dienstleistung bereitgestellt wird.
Nur für kurze Zeit!: Chance auf ein kleineres Gratis-"Schnupper-Projekt" erhalten!
Projekt‒Fallstudien
Hier einige Beispiele der Automatisierungen, welche wir für unsere Kunden im Bereich Integrationen erstellt haben und auch für Sie erstellen können! Entdecken Sie die Vorteile dieser beispielhaften Automatisierungen!
Unternehmen im Bereich Klimatechnik spart 30.000€ p.a. durch vollautomatischen Rechnungsversand
Business-Case:
- Monteure notierten Arbeitszeiten und Materialverbrauch auf Papier, die dann mühsam an das zuständige Büro adressiert wurden.
- Dort dauerte es oft mehrere Tage, bis ein Mitarbeiter Zeit fand, die Informationen in die Buchhaltungssoftware einzugeben und Rechnungen zu erstellen.
Tools im Einsatz: Lexware für Handwerk
Neuer Prozess:
📱 Monteure erfassen nun Arbeitszeiten und Material direkt vor Ort auf ihren Tablets über die MeisterTask-App.
🔄 Diese Daten fließen automatisch ins Projektmanagement-Tool.
⚙️ Sobald ein Projekt in MeisterTask als "abgeschlossen" markiert wird, löst Zapier den Rechnungsprozess in Lexware Handwerk aus.
📧 Die Rechnung wird sofort erstellt und an den Kunden versandt.
📊 Vorher:
100 Rechnungen/Woche, 15 Min./Rechnung
= Zeitaufwand: 25 Std./Woche, 1.300 Std./Jahr
Auf Basis 25 €/Stundenlohn
Kosten: 625 €/Woche, 32.500 €/Jahr
🔄 Nachher:
Zeitaufwand reduziert auf 1 Min./Rechnung
Neue Gesamtzeit: 1,67 Std./Woche, 86,84 Std./Jahr
Neue Kosten: 41,75 €/Woche, 2.171 €/Jahr
💡 Ergebnisse:
Einsparungen:
Zeitersparnis: 1.213,16 Std./Jahr oder
Kostenersparnis: 30.329 €/Jahr
+ Drastisch verbesserte Liquidität durch sofortige Rechnungsstellung!
+ Mitarbeiter sind entlastet und Fehler minimiert !

Metallbauunternehmen spart 25.000€ p.a.
durch automatisierte Follow-up-E-Mails
Business Case:
- Jeder Kunde erhält nach Abschluss eine E-Mail mit der Bitte um Bewertung hinsichtl. Zufriedenheit. Täglich etwa 40 Abschlüsse (Verkäufe und fertiggestellte Projekte) bearbeitet.
- Der manuelle Prozess, Follow-up-E-Mails nach Projektabschluss zu versenden, dauert derzeit für jedes Projekt ca. 5 Minuten.
Tools im Einsatz: Trello (CRM) ohne native Follow-up-Funktion zur Automatisierung
Neuer Prozess:
Follow-up-Mail werden nun wie von "Geisterhand" vollautomatisch versendet. Systemintegration (über API/Zapier) lässt den Projekt-Status nun systemübergreifend E-Mails auslösen & aktiv versenden.
📊 Vorher:
40 Abschlüsse a`5 Min.
= 200 Minuten /Tag = 1.000Std./Jahr.
Auf Basis 25 €/Stundenlohn
Kosten: 25.000 €/Jahr
🔄 Nachher:
40 Abschlüsse a` 0 Min. = 0 € Lohnkosten
💡 Ergebnisse:
Einsparungen:
Zeitersparnis: 1.000 Std./Jahr oder
Kostenersparnis: 25.000 €/ Jahr (Einsparungen)
+ Mit der Automatisierung der Follow-up-E-Mails kann der Kunde nicht nur Feedback sammeln, sondern auch direkt Zusatzsortimente anbieten.
Bei 1 % Rücklauf = 8-10 neue Aufträge/ Monat!
+ Mitarbeiter sind entlastet, Fehler minimiert
+ Kunden erhalten Follow-up-Benachrichtigung asap. Daher höhere Chance auf eine positiven Bewertung.
Metallbau-Firma spart 7.500€ p.a.
durch automatisierte Lead-Einträge ins CRM

Business Case:
- Das Unternehmen erhielt über Meta-Kampagnen und seine Webseite durchschn. 20 Leads (Kundenanfragen) pro Tag!
- Diese mussten bisher mühsam per Hand aus einer Benachrichtigungs-E-Mail ins CRM eingetragen werden (ca. 3 Min. pro Lead), damit daraus wiederum ein Task zur Bearbeitung für einen weiteren Mitarbeiter entstehen konnte (z.B. Kontaktierung des anfragenden Kunden).
Neuer Prozess:
Ein neuer Lead über die Webseite oder Social Media (z.B. Facebook Lead Ads) wird automatisch erkannt und landet direkt in ihrem CRM-System (z.B. MeisterTask). Kein manuelles Eingeben von Daten mehr, keine Zeitverschwendung mit der Recherche oder E-Mail-Bearbeitung.
📊 Vorher:
20 Leads pro Tag = 100 Leads/ Woche
= 6.000 Leads /Jahr x 3Min.
= 18.000 Min. = 300 Std. p.a.
auf Basis 25€/Studenlohn
Kosten: 7.500 €
🔄 Nachher:
Vollautomatisierung: 0 Std. = 0 € Lohnkosten!
💡 Ergebnisse:
Einsparungen:
Zeitersparnis: 300 Std. / Jahr
Kostenersparnis: 7.500 €/Jahr
+ Da die Leads jetzt viel schneller bearbeitet werden, steigt die Abschlusswahrscheinlichkeit deutlich!
+ Mitarbeiter sind entlastet, Fehler minimiert
Unternehmen im Bereich Klimatechnik spart 30.000€ p.a. durch vollautomatischen Rechnungsversand
Business-Case:
- Monteure notierten Arbeitszeiten und Materialverbrauch auf Papier, die dann mühsam an das zuständige Büro adressiert wurden.
- Dort dauerte es oft mehrere Tage, bis ein Mitarbeiter Zeit fand, die Informationen in die Buchhaltungssoftware einzugeben und Rechnungen zu erstellen.
Tools im Einsatz: Lexware für Handwerk
Neuer Prozess:
📱 Monteure erfassen nun Arbeitszeiten und Material direkt vor Ort auf ihren Tablets über die MeisterTask-App.
🔄 Diese Daten fließen automatisch ins Projektmanagement-Tool.
⚙️ Sobald ein Projekt in MeisterTask als "abgeschlossen" markiert wird, löst Zapier den Rechnungsprozess in Lexware Handwerk aus.
📧 Die Rechnung wird sofort erstellt und an den Kunden versandt.
📊 Vorher:
100 Rechnungen/Woche, 15 Min./Rechnung
= Zeitaufwand: 25 Std./Woche, 1.300 Std./Jahr
Auf Basis 25 €/Stundenlohn
Kosten: 625 €/Woche, 32.500 €/Jahr
🔄 Nachher:
Zeitaufwand reduziert auf 1 Min./Rechnung
Neue Gesamtzeit: 1,67 Std./Woche, 86,84 Std./Jahr
Neue Kosten: 41,75 €/Woche, 2.171 €/Jahr
💡 Ergebnisse:
Einsparungen:
Zeitersparnis: 1.213,16 Std./Jahr oder
Kostenersparnis: 30.329 €/Jahr
+ Drastisch verbesserte Liquidität durch sofortige Rechnungsstellung!
+ Mitarbeiter sind entlastet und Fehler minimiert !

Metallbauunternehmen spart 25.000€ p.a.
durch automatisierte Follow-up-E-Mails
Business Case:
- Jeder Kunde erhält nach Abschluss eine E-Mail mit der Bitte um Bewertung hinsichtl. Zufriedenheit. Täglich etwa 40 Abschlüsse (Verkäufe und fertiggestellte Projekte) bearbeitet.
- Der manuelle Prozess, Follow-up-E-Mails nach Projektabschluss zu versenden, dauert derzeit für jedes Projekt ca. 5 Minuten.
Tools im Einsatz: Trello (CRM) ohne native Follow-up-Funktion zur Automatisierung
Neuer Prozess:
Follow-up-Mail werden nun wie von "Geisterhand" vollautomatisch versendet. Systemintegration (über API/Zapier) lässt den Projekt-Status nun systemübergreifend E-Mails auslösen & aktiv versenden.
📊 Vorher:
40 Abschlüsse a`5 Min.
= 200 Minuten /Tag = 1.000Std./Jahr.
Auf Basis 25 €/Stundenlohn
Kosten: 25.000 €/Jahr
🔄 Nachher:
40 Abschlüsse a` 0 Min. = 0 € Lohnkosten
💡 Ergebnisse:
Einsparungen:
Zeitersparnis: 1.000 Std./Jahr oder
Kostenersparnis: 25.000 €/ Jahr (Einsparungen)
+ Mit der Automatisierung der Follow-up-E-Mails kann der Kunde nicht nur Feedback sammeln, sondern auch direkt Zusatzsortimente anbieten.
Bei 1 % Rücklauf = 8-10 neue Aufträge/ Monat!
+ Mitarbeiter sind entlastet, Fehler minimiert
+ Kunden erhalten Follow-up-Benachrichtigung asap. Daher höhere Chance auf eine positiven Bewertung.
Metallbau-Firma spart 7.500€ p.a.
durch automatisierte Lead-Einträge ins CRM

Business Case:
- Das Unternehmen erhielt über Meta-Kampagnen und seine Webseite durchschn. 20 Leads (Kundenanfragen) pro Tag!
- Diese mussten bisher mühsam per Hand aus einer Benachrichtigungs-E-Mail ins CRM eingetragen werden (ca. 3 Min. pro Lead), damit daraus wiederum ein Task zur Bearbeitung für einen weiteren Mitarbeiter entstehen konnte (z.B. Kontaktierung des anfragenden Kunden).
Neuer Prozess:
Ein neuer Lead über die Webseite oder Social Media (z.B. Facebook Lead Ads) wird automatisch erkannt und landet direkt in ihrem CRM-System (z.B. MeisterTask). Kein manuelles Eingeben von Daten mehr, keine Zeitverschwendung mit der Recherche oder E-Mail-Bearbeitung.
📊 Vorher:
20 Leads pro Tag = 100 Leads/ Woche
= 6.000 Leads /Jahr x 3Min.
= 18.000 Min. = 300 Std. p.a.
auf Basis 25€/Studenlohn
Kosten: 7.500 €
🔄 Nachher:
Vollautomatisierung: 0 Std. = 0 € Lohnkosten!
💡 Ergebnisse:
Einsparungen:
Zeitersparnis: 300 Std. / Jahr
Kostenersparnis: 7.500 €/Jahr
+ Da die Leads jetzt viel schneller bearbeitet werden, steigt die Abschlusswahrscheinlichkeit deutlich!
+ Mitarbeiter sind entlastet, Fehler minimiert
Unternehmen im Bereich Klimatechnik spart 30.000€ p.a. durch vollautomatischen Rechnungsversand
Business-Case:
- Monteure notierten Arbeitszeiten und Materialverbrauch auf Papier, die dann mühsam an das zuständige Büro adressiert wurden.
- Dort dauerte es oft mehrere Tage, bis ein Mitarbeiter Zeit fand, die Informationen in die Buchhaltungssoftware einzugeben und Rechnungen zu erstellen.
Tools im Einsatz: Lexware für Handwerk
Neuer Prozess:
📱 Monteure erfassen nun Arbeitszeiten und Material direkt vor Ort auf ihren Tablets über die MeisterTask-App.
🔄 Diese Daten fließen automatisch ins Projektmanagement-Tool.
⚙️ Sobald ein Projekt in MeisterTask als "abgeschlossen" markiert wird, löst Zapier den Rechnungsprozess in Lexware Handwerk aus.
📧 Die Rechnung wird sofort erstellt und an den Kunden versandt.
📊 Vorher:
100 Rechnungen/Woche, 15 Min./Rechnung
= Zeitaufwand: 25 Std./Woche, 1.300 Std./Jahr
Auf Basis 25 €/Stundenlohn
Kosten: 625 €/Woche, 32.500 €/Jahr
🔄 Nachher:
Zeitaufwand reduziert auf 1 Min./Rechnung
Neue Gesamtzeit: 1,67 Std./Woche, 86,84 Std./Jahr
Neue Kosten: 41,75 €/Woche, 2.171 €/Jahr
💡 Ergebnisse:
Einsparungen:
Zeitersparnis: 1.213,16 Std./Jahr oder
Kostenersparnis: 30.329 €/Jahr
+ Drastisch verbesserte Liquidität durch sofortige Rechnungsstellung!
+ Mitarbeiter sind entlastet und Fehler minimiert !

Metallbauunternehmen spart 25.000€ p.a.
durch automatisierte Follow-up-E-Mails
Business Case:
- Jeder Kunde erhält nach Abschluss eine E-Mail mit der Bitte um Bewertung hinsichtl. Zufriedenheit. Täglich etwa 40 Abschlüsse (Verkäufe und fertiggestellte Projekte) bearbeitet.
- Der manuelle Prozess, Follow-up-E-Mails nach Projektabschluss zu versenden, dauert derzeit für jedes Projekt ca. 5 Minuten.
Tools im Einsatz: Trello (CRM) ohne native Follow-up-Funktion zur Automatisierung
Neuer Prozess:
Follow-up-Mail werden nun wie von "Geisterhand" vollautomatisch versendet. Systemintegration (über API/Zapier) lässt den Projekt-Status nun systemübergreifend E-Mails auslösen & aktiv versenden.
📊 Vorher:
40 Abschlüsse a`5 Min.
= 200 Minuten /Tag = 1.000Std./Jahr.
Auf Basis 25 €/Stundenlohn
Kosten: 25.000 €/Jahr
🔄 Nachher:
40 Abschlüsse a` 0 Min. = 0 € Lohnkosten
💡 Ergebnisse:
Einsparungen:
Zeitersparnis: 1.000 Std./Jahr oder
Kostenersparnis: 25.000 €/ Jahr (Einsparungen)
+ Mit der Automatisierung der Follow-up-E-Mails kann der Kunde nicht nur Feedback sammeln, sondern auch direkt Zusatzsortimente anbieten.
Bei 1 % Rücklauf = 8-10 neue Aufträge/ Monat!
+ Mitarbeiter sind entlastet, Fehler minimiert
+ Kunden erhalten Follow-up-Benachrichtigung asap. Daher höhere Chance auf eine positiven Bewertung.
Metallbau-Firma spart 7.500€ p.a.
durch automatisierte Lead-Einträge ins CRM

Business Case:
- Das Unternehmen erhielt über Meta-Kampagnen und seine Webseite durchschn. 20 Leads (Kundenanfragen) pro Tag!
- Diese mussten bisher mühsam per Hand aus einer Benachrichtigungs-E-Mail ins CRM eingetragen werden (ca. 3 Min. pro Lead), damit daraus wiederum ein Task zur Bearbeitung für einen weiteren Mitarbeiter entstehen konnte (z.B. Kontaktierung des anfragenden Kunden).
Neuer Prozess:
Ein neuer Lead über die Webseite oder Social Media (z.B. Facebook Lead Ads) wird automatisch erkannt und landet direkt in ihrem CRM-System (z.B. MeisterTask). Kein manuelles Eingeben von Daten mehr, keine Zeitverschwendung mit der Recherche oder E-Mail-Bearbeitung.
📊 Vorher:
20 Leads pro Tag = 100 Leads/ Woche
= 6.000 Leads /Jahr x 3Min.
= 18.000 Min. = 300 Std. p.a.
auf Basis 25€/Studenlohn
Kosten: 7.500 €
🔄 Nachher:
Vollautomatisierung: 0 Std. = 0 € Lohnkosten!
💡 Ergebnisse:
Einsparungen:
Zeitersparnis: 300 Std. / Jahr
Kostenersparnis: 7.500 €/Jahr
+ Da die Leads jetzt viel schneller bearbeitet werden, steigt die Abschlusswahrscheinlichkeit deutlich!
+ Mitarbeiter sind entlastet, Fehler minimiert
Welche Bereiche lassen sich digitalisieren?
Jeder eingesparte Euro ist ein Euro mehr Gewinn. Doch wo genau liegt auch Ihr Einsparungspotenzial?
Wir unterscheiden zwischen zwei Hauptbereichen:
1. Integrationen & Workflows:
In diesem Bereich optimieren wir Ihre bestehenden digitalen Prozesse, indem wir wiederkehrende manuelle Interaktionen eliminieren. Beispielsweise koppeln wir Systeme, die Sie bereits verwenden, miteinander, um Prozesse zu automatisieren. Ein Beispiel: Jedes Mal, wenn ein Kunde eine Anfrage über Ihre Webseite einreicht, wird automatisch ein Datensatz mit den Kundendaten in Ihrem CRM-System erstellt – ohne zusätzliche manuelle Schritte.
2. Implementierungsprojekte
Hier fokussieren wir uns auf die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse durch die Einführung passender Softwarelösungen. Ein Beispiel: Wenn Sie bisher Stellenanzeigen und Bewerbungen manuell verwalten, implementieren wir eine Recruiting-Software, die alle damit verbundenen Prozesse digitalisiert – von der Erstellung der Anzeige bis zur Bewerberkommunikation.
Umfang der Digitalisierung
Welche konkreten Geschäftsprozesse lassen sich digitalisieren?
Ein Überblick über den Umfang der Digitalisierung - auch in Ihrem Betrieb!:
— CRM-System als Vertriebslösung und zum Management Ihrer Kunden
— Buchhaltungs & Finanzmanagement-Tools
— Projektmanagement-Tools
— Online-Shops und digitale Bezahlsysteme
— Recruiting- und HR-Management-Tools
— Dokumentenmanagement-Software
— Terminbuchungslösungen
— Kommunikationslösungen: für z.B. Videokonferenzen
— Auswertungs-Tools für Analysen
— und vieles mehr!
Diese Unternehmen setzen auf uns
Jetzt BAFA*-Förderung erhalten!
Das *Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet Fördermöglichkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland.
Um diesen Vorteil erhalten zu können, muss Ihr beratender Dienstleister - so wie wir - bei der BAFA registriert sein. Fachliche als auch formelle Voraussetzungen sind vor Listung gegenüber der Behörde zu belegen (eingeführtes QM-System, Beraterqualifikation etc.)!
Nichts entgehen lassen!
Wir empfehlen eine schnellstmögliche Prüfung vornehmen zu lassen, ob auch Ihr Unternehmen für die Förderung infrage kommt. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn Ihr Unternehmen ein solches KMU** i. S. der Behörde ist.
Als registrierte Berater können wir Ihnen diese Prüfung als auch alle in dem Zusammenhang stehenden Antragsvorgänge abnehmen!
Kein Aufwand für Sie
Im Auftragsfall übernehmen wir auf Wunsch Ihr Antragsverfahren routiniert ohne Zusatzkosten so entfällt für Sie der Aufwand!
Null Risiko
Handeln wird belohnt! Wenn eine Förderfähigkeit besteht, können Sie massiv profitieren. Andernfalls haben Sie zumindest nichts verloren.
Wettbewerbsvorteil
Sichern Sie sich diesen Vorteil, den Ihnen der Staat ermöglicht. Sie werden überrascht sein, wie einfach auch Sie davon profitieren können.
Hier Terminbuchung vornehmen
und Klarheit (in nur ca. 5 Minuten) erhalten!
Zeit, zu handeln
Sie haben genug von unnötigen manuellen Tätigkeiten? Sie möchten der ewigen Zettelwirtschaft ein Ende bereiten? Dann lassen Sie jetzt mehr Effizienz und mehr Klarheit in Ihr Unternehmen! Nutzen Sie JETZT Ihre Chance, um Abhilfe zu schaffen und zugleich einen signifikanten Teil Ihrer Prozesskosten einzusparen!
60 Sekunden für Ihre Angaben und i.d.R. melden wir uns schon binnen 2-3 Tagen bei Ihnen!
FAQ- Häufig gestellte Fragen
Zum Thema Digitalisierung benatworten wir hier gerne die häufigsten Fragen!:
1. Ist Prozessdigitalisierung teuer?
💡 Nein! Durch SaaS-Lösungen gibt es kostengünstige, flexible Modelle.
2. Brauche ich technisches Wissen für die Umsetzung?
❌ Nein, wir übernehmen die komplette Implementierung – Sie bekommen eine schlüsselfertige Lösung, die leicht zu bedienen ist.
3. Wie lange dauert es, meine Prozesse zu digitalisieren?

⏳ Das hängt vom Umfang ab – in der Regel setzen wir erste Automatisierungen in wenigen Wochen um.
4. Welche Bereiche lassen sich automatisieren?
📊 Typische Beispiele sind Auftragsverwaltung, CRM, Rechnungsstellung, Projektmanagement, Buchhaltung & Kommunikation. Für genauere Details beachten Sie bitte den Bereich der Webseite unter dem Menü-Punkt "Praxis".
5. Wie starte ich?
📩 Ganz einfach – buchen Sie Ihre kostenlose Erstberatung, und wir analysieren gemeinsam, wie Sie Ihr Unternehmen digital aufstellen! 👉 Jetzt Termin sichern! 🚀
Ab jetzt: Mehr Zeit für's Kerngeschäft!
Weniger Verwaltungsaufwand bedeutet mehr Fokus auf Kunden & Projekte. Bessere Planbarkeit & Skalierbarkeit Automatisierte Prozesse erleichtern Wachstum ohne massive Mehrkosten.

JETZT Termin buchen und Wettbewerbsvorteil durch moderne und schnelle Prozesse sichern!
60 Sekunden für Ihre Angaben und i.d.R. melden wir uns schon binnen 2-3 Tagen bei Ihnen!
PETERS Digitale Prozess‒Lösungen
Unser Standort
Veit-Stoß-Str. 2c, 90587 Veitsbronn
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.